alanui BARF Querbeet für Hunde, 500g

Alanui ®

Artikel-Nr.:  280

8,50 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Inhalt: 0.5 Kilogramm (17,00 € * / 1 Kilogramm)

Gewicht: 0.6 kg

Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-4 Werktage*

      alanui BARF Querbeet für Hunde, 500g - Ergänzungsfuttermittel... mehr
Produktinformationen "alanui BARF Querbeet für Hunde, 500g"
BARF-Buffet

 

 

 

alanui BARF Querbeet für Hunde, 500g
- Ergänzungsfuttermittel für Hunde -

 

Unsere Alanui BARF Gemüse-, Kräuter, Fisch- oder Früchtemischungen sind eine Bereicherung des Speiseplans für Ihren Hund und bringen vielfältige und schmackhafte Abwechslung in den Napf.

Die 100 % reinen Zutaten (natürlich ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe) sind eine erlesene Mischung aus schonend luftgetrockneten Gemüsesorten,
Kräutern, Flusstieren und Früchten, die von Natur aus reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Ballaststoffen sind.
Mit den Alanui BARF-Mischungen kann die Fleischfütterung artgerecht und ausgewogen ergänzt werden.

Unsere Alanui BARF Querbeet Mischung beinhaltet: Erbsen, Karotte, Pastinake, Kürbis, Sellerieknolle, Gurke, Lauch, Spinatblätter, Paprika.

 

- 100% Natur aus ausgewähltem Gemüse und Kräutern

- Frei von Farb- und Konservierungsstoffen

- Für ernährungsempfindliche Hunde geeignet

- Enthält viele verschiedene Vitamine und Mineralstoffe

 

ErbsenA7CoshDczd6zH

Erbsen zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Proteinen (Eiweiß) aus. Wie alle Hülsenfrüchte enthalten sie außerdem recht viele Ballaststoffe. Außerdem enthalten Erbsen verhältnismäßig viele B-Vitamine.

 Karotte

Karotten sind reich an Carotin, welches auch für die typische Farbe des Wurzelgemüses verantwortlich ist. In der Karotte kommt es sowohl als Alpha- als auch als Beta-Carotin (Provitamin A) vor. Außerdem enthält die Möhre Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink.

 Pastinake

Pastinaken enthalten Folsäure und Vitamin E. Das gesunde Wurzelgemüse ist außerdem reich an Kalium und Vitamin C – es enthält mehr davon als z.B. Karotten.

Kuerbis

Kürbis: Der hohe Gehalt an Beta-Carotin ist verantwortlich für die kräftige Farbe des Fruchtfleisches. Das Beta-Carotin kann im Körper in Vitamin A umgewandelt werden. Außerdem enthält der Kürbis zahlreiche Mineralstoffe wie z.B. Kalium und Eisen. Übrigens zählen auch die Zucchini, die Melone und die Salatgurke zum Kürbisgemüse.

 Sellerieknolle

Sellerieknolle: Das vitamin- und Mineralstoffreiche Wurzelgemüse enthält die Vitamine C, B1 und B2, Phosphor, Natrium, Eisen und Magnesium, Kalium und Calcium. Eisen ist wichtig für die Blutbildung, Kalzium stärkt unter anderem Knochen und Zähne. Die ätherischen Öle der Sellerieknolle liefern außerdem auch einen aromatischen Geschmack.

 Gurke

Gurken sind ein besonders kalorienarmes Gemüse, die viel Wasser enthalten (der Wassergehalt einer Gurke kann bis zu 97% betragen). Dennoch mangelt es der Gurke auch in getrocknetem Zustand nicht an wertvollen Vitalstoffen. Gurken enthalten B-Vitamine, Vitamin C, Vitamin K und die Mineralstoffe Kalium und Eisen.

 Lauch

Lauch oder Porree, wie das Gemüse auch genannt wird, enthält vor allem Eisen, Kalium und Vitamin C. Besonders die schwefelhaltigen ätherischen Öle können die Verdauung fördern.

 Spinat

Spinatblätter sind ein kalorienarmes Gemüse, die reich an den Vitaminen der B-Gruppe sowie Vitamin C sind. Außerdem enthält Spinat viel Beta-Carotin, welches der Körper in Vitamin A umwandeln kann.

 Paprika

Paprika enthalten sehr viel Vitamin C und andere wichtige Nährstoffe wie Flavonoide, Carotine, Kalium, Magnesium und Calcium.

 

Erbsen, Karotte, Pastinake, Kürbis, Sellerieknolle, Gurke, Lauch, Spinatblätter, Paprika

Als Ergänzungsfutter zur täglichen Fleischfütterung.
Das Verhältnis sollte bei ca. 70% - 80% Fleisch und 20% - 30% BARF-Mischung liegen.
Die BARF-Mischung mit heißem Wasser (Verhältnis 1:1) 10-15 Minuten einweichen lassen.
Vor der Fütterung handwarm abkühlen lassen.

Analytische Bestandteile:

Rohprotein:

13,7 %

Rohfett:

1,6 %

Rohfaser:

6,4 %

Rohasche:

4,4 %

Stärke:

24,7 %

Calcium:

0,20 %

Phosphor:

0,30 %

 

Zuletzt angesehen